Sammelkarten, die wir bewerten & Richtlinien
CGC Trading Cards bewertet zahlreiche verschiedene Sammelkartenspiele (TCGs) und außersportliche Karten, darunter
- Pokémon (ab 1996): Alle Pokémon TCG-Karten im Standardformat.
- Pokémon Carddass (1996 - 1997): Alle kleinformatige Pokémon Carddass-Karten.
- Pokémon Old Maid 2019 (Altes Dienstmädchen): Alle Pokémon Old Maid--Spielkarten im Standardformat können bewertet werden.
- Pokémon Sealdass (1998): Alle Pokémon Bandai-Sealdass-Sticker.
- Pokémon Topps (1999 - 2004): Alle Pokémon Topps-Karten im Standardformat.
- Pokémon Topsun (1997 - 1998): Alle vor 1999 hergestellten Karten mit grüner oder blauer Originalrückseite.
- Magic: The Gathering (ab 1993): Alle Magic: The Gathering-Karten im Standardformat.
- Yu-Gi-Oh! (ab 2002): Alle Yu-Gi-Oh!-Karten im Standardformat.
- Yu-Gi-Oh! Rush Duel (ab 2020): Alle Yu-Gi-Oh!-Rush Duel-Karten im Standardformat.
- Marvel (ab 1966): Alle offiziellen englischen Marvel-Karten mit einer Dicke unter 5,5 mm. Hinweis: Marvel-Karten sind aufgrund des werkseitigen Zuschnitts unterschiedlich breit und lang. Einige dieser Formate können nicht verkapselt werden.
- Akora (ab 2022): Alle Akora-Karten im Standardformat.
- Alpha Clash TCG (2022 - Gegenwart): Alle Alpha Clash TCG-Karten im Standardformat können bewertet werden.
- Andere Comic-Kunstkarten Alle offiziellen Comic-Karten im Standardformat, wie z. B. Karten mit Illustrationen von Image Comics und Boom! Studios, können bewertet werden.
- Bandai Union Arena TCG (ab 2022): Alle Union Arena-Karten im Standardformat.
- Card.Fun Disney Joyful (2023 - heute): Alle Karten im Standardformat von Card.Fun Disney Joyful können bewertet werden.
- DC Comics (1940 - heute): Alle offiziellen DC-Comics-Karten im Standardformat können bewertet werden.
- Digimon Card Game (ab 2020): Alle Digimon Card Game-Karten im Standardformat.
- Disney Lorcana (ab 2022): Alle Disney Lorcana-Karten im Standardformat.
- Dragon Ball Super (ab 2017): Alle englischen und italienischen Dragon Ball Super-Karten im Standardformat.
- Final Fantasy TCG (ab 2016): Alle Final Fantasy TCG-Karten im Standardformat.
- Fire Emblem Cipher 0 (2015 - 2020): Alle Fire Emblem Cipher 0-Karten im Standardformat.
- Flesh and Blood (ab 2019): Alle Flesh and Blood-Karten im Standardformat.
- Force of Will (ab 2012): Alle englischen Force of Will-Karten im Standardformat.
- Fortnite (ab 2019): Alle Panini Fortnite-Karten im Standardformat.
- Grand Archiv (2022 - aktuell): Alle Grand Archive-Karten im Standardformat können bewertet werden.
- Harry Potter TCG (2001 - 2002): Alle Harry Potter TCG-Karten im Standardformat.
- Kryptik (ab 2022): Alle Kryptik-Karten im Standardformat.
- Kakawow Phantom Disney (2022 - Gegenwart): Alle Kakawow-Phantom-Disney-Karten im Standardformat können bewertet werden.
- MetaZoo (ab 2021): Alle MetaZoo-Karten im Standardformat.
- MetaZoo Topps (2021 - 2022): Alle MetaZoo Topps-Karten im Standardformat.
- My Hero Academia (ab 2021): Alle My Hero Academia-Karten im Standardformat.
- My Little Pony (2013 - 2018): Alle My Little Pony-Karten im Standardformat.
- Nintendo (1982 - heute): Alle offiziellen Nintendo-Karten im Standardformat, einschließlich Nintendo Topps Sammelkarten, e-Reader-Karten und amiibo-Karten, können bewertet werden.
- NeoPets (2003 - 2006): Alle NeoPets-Karten im Standardformat.
- Nostalgix (ab 2022): Alle Nostalgix-Karten im Standardformat.
- One Piece (ab 2022): Alle Bandai One Piece-Karten aus TCG im Standardformat.
- Star Wars (ab 1977): Alle offiziellen englischen, spanischen, französischen, deutschen, niederländischen, italienischen, griechischen, portugiesischen und japanischen Star Wars-Karten (Ausnahme: Karten in Groß- und Alternativversion bzw. im WideVision-, SuperWide- und PanoramaSketch-Format). Star Wars TCGs werden von CGC Trading Cards derzeit nicht bewertet.
- Star Wars: Individuell anpassbares Kartenspiel (1995 - 2001): Alle Karten des Decipher Star Wars Customizable Card Games im Standardformat können bewertet werden.
- TITAN TCG (2021 - 2022): Alle TITAN TCG-Karten im Standardformat.
- VeeFriends (2022 - Gegenwart): Alle Karten der VeeFriends-Serie und der Uno-Serie im Standardformat können bewertet werden.
- Weiss Schwarz (ab 2007): Alle Weiss-Schwarz-Karten im Standardformat.
- World of Warcraft (2006 - 2013): Alle World of Warcraft-Karten im Standardformat.
CGC Trading Cards bewertet derzeit nur Karten im Format 6,3 cm x 8,8 cm oder kleiner.
Hinweis: Karten, die kleiner oder etwas größer als das Standardformat sind, werden automatisch in einen Halter von CGC Trading Cards mit individuell gestaltbarer Innenhülse gelegt.
CGC Trading Cards – Richtlinien
Karten, die CGC Trading Cards derzeit nicht bewertet
Andere Objekte, die CGC Trading Cards nicht bewertet
Karten, die CGC Trading Cards derzeit nicht bewertet
- Pokémon - Funskool
- Kartenspiele mit Marvel-Figuren wie OverPower oder Vs System
- Super Dragon Ball Heroes
Andere Objekte, die CGC Trading Cards nicht bewertet
- Karten, die aufgrund ihrer heiklen Beschaffenheit nicht verkapselt werden können
- Rechtwinklige Karten aus der Wizards of the Coast-Ära ohne Herkunftsbescheinigung
- Digimon-Karten mit rechtwinkligen Ecken
- Karten mit inoffizieller Kennzeichnung
- Nicht lizenzierte oder selbstgemachte Fantasy-Karten
- Karten, die künstlerisch verändert wurden, damit sie hochwertiger aussehen
- Gefälschte oder imitierte Karten
Gründe für die Nichtbewertung
AC | Altered Card (Geänderte Karte) | Wird Karten zugeteilt, die zum Zwecke der Täuschung verändert wurden, z. B. das Hinzufügen einer gefälschten Kennzeichnung „Erste Spielgeneration“. In diesem Fall wird dem Einreicher die Bewertungsgebühr belastet. |
DC | Did Not Cross (Bewertung gleich oder niedriger) | Eine für den CrossOver-Service eingereichte Karte, bei der die angegebene Mindestbewertung nicht erreicht wurde. Die Karte wird im Originalbehälter zurückgegeben. In diesem Fall wird dem Einreicher die Bewertungsgebühr belastet. |
IT | Ineligible Type (Nicht bewertbar) | Eine Karte, die derzeit nicht von CGC Trading Cards bewertet werden kann. In diesem Fall wird dem Einreicher keine Bewertungsgebühr belastet. |
NC | Not Suitable for Certification (Nicht zur Zertifizierung geeignet) | Eine Karte, die sich nicht verkapseln lässt. Dies kann vorkommen, wenn Karten zu groß oder zu heikel sind, um sie auf sichere Weise in einem Halter zu verkapseln. In diesem Fall wird dem Einreicher keine Bewertungsgebühr belastet. |
NG | Not Genuine (Nicht echt) | Eine gefälschte Karte, die unbearbeitet zurückgegeben wird. In diesem Fall wird dem Einreicher die Bewertungsgebühr belastet. |
QA | Questionable Authenticity (Fragwürdige Authentizität) | Eine Karte, deren Echtheit nicht überprüft werden kann, wird dem Einreicher mit der Kennzeichnung „Fragwürdige Authentizität“ zurückgegeben. In diesem Fall wird dem Einreicher die Bewertungsgebühr belastet. |
SA | Sample (Muster) | Diese Bewertung wird nur für Muster vergeben, die bei besonderen Veranstaltungen ausgegeben werden. |