CGC Trading Cards zertifiziert vier extrem seltene Karten aus japanischen Pokémon-Turnieren
Veröffentlicht am 26.01.2023
Das Pokémon-Sammelkartenspiel wurde im April 1996 in Japan veröffentlicht. Es fand in der Region so viel Anklang, dass Pokémon Company begann, Pokémon-Sammelkartenturniere im ganzen Land durchzuführen, allen voran das erste offizielle Pokémon-Turnier und die Lizardon (Glurak) und Kamex (Turtok) Mega-Battles, die 1997 und 1998 ausgetragen wurden.
Das erste offizielle Pokémon-Sammelkartenturnier
Das erste offizielle Pokémon-Sammelkartenturnier fand im Juni 1997 statt. Der Zugang zum Turnier war begrenzt, denn es handelte sich faktisch um ein Event, das im Rahmen der 6. Ausgabe der Next Generation World Hobby Fair in Japan abgehalten wurde. Die Spieler traten in einem Turnier mit fünf Runden gegeneinander an – eine Niederlage bedeutete die Disqualifikation. An zwei Tagen wurden insgesamt vier Austragungen abgehalten, bei denen es jeweils einen Gewinner gab.
Die vier Gewinner jeder der vier Runden gewannen eine Trainer-Trophäenkarte von Nr. 1 bis 3 (die Dritt- und Viertplatzierten erhielten jeweils eine Trainerkarte Nr. 3) und ein exklusives Baseballcap, vorne mit dem Pokémon-Logo, hinten mit den Energietypen des Sammelkartenspiels. CGC Trading Cards® hatte kürzlich die Ehre, eine der Trainerkarten Nr. 2 zertifizieren zu dürfen. Es handelt sich um eine Pokémon-Promo-Holokarte, die im ersten offiziellen japanischen Turnier (1997) den zweiten Platz erlangte, ausgezeichnet mit der Bewertung CGC 9 und den folgenden Unterbewertungen: 8.5 für Zentrierung, 9.5 für Oberfläche, 9.5 für Ecken und 9 für Ränder.
Lizardon (Charizard/Glurak) Mega-Battle
Das Lizardon-Mega-Battle-Turnier gilt als das erste offizielle Pokémon-Turnier, denn es war das erste, das ausschließlich für das Pokémon-Sammelkartenspiel veranstaltet wurde. Pokémon-Sammelkartenspieler traten in einer Reihe von regionalen Qualifikationsturnieren gegeneinander an, um die Chance zu erhalten, am nationalen Turnier teilzunehmen, das später im selben Jahr stattfinden sollte. Die Teilnehmer wurden für eine bessere Organisation je nach Alter in Junior- und Senior-Ligen eingeteilt. Jeder Erst-, Zweit- und Drittplatzierte dieser Qualifikationsturniere erhielt eine spezielle Pikachu-Trophäenkarte und eine Zusage für die Teilnahme am nationalen Turnier.
CGC Trading Cards® hat eine dieser Trophäenkarten zertifiziert. Es handelt sich um eine Pokémon-Promo-Holo-Trainerkarte, die in der ersten japanischen Lizardon-Mega-Battle (1998) den ersten Platz erreichte, ausgezeichnet mit der Bewertung CGC 8.5 und folgenden Unterbewertungen: 9.5 für Zentrierung, 8 für Oberfläche, 8.5 für Ecken und 8.5 für Ränder.
Diese Lizardon- und Kamex-Mega-Battle Trainer-Promokarten gehören zu den seltensten Pokémon-Karten aller Zeiten. Insgesamt wurden neun Junior- und sechs Senior-Cup-Turniere mit 15 Exemplaren der Trainer-Promokarten Nr. 1 bis 3 abgehalten. Sie haben die Geschichte des Pokémon-Sammelkartenspiels mitgeschrieben, sodass ihr Wert nicht unterschätzt werden sollte.
Kamex (Blastoise/Turtok) Mega-Battle
Im Sommer nach der Durchführung des nationalen Lizardon-Mega-Battle-Turniers beschloss Pokémon Company, eine weitere Qualifikationsrunde für ein zweites nationales Turnier im Herbst zu veranstalten. Für dieses Turnier, das unter dem Namen Kamex-Mega-Battle ausgetragen wurde, galten die identischen Regeln der Lizardon-Mega-Battle.
Einmal mehr kämpften die Junioren und Senioren des Sammelkartenspiels in regionalen Qualifikationsturnieren um die Teilnahme an den nationalen Meisterschaften. Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten erhielten auch hier Exemplare der Trainer-Promokarten Nr. 1 bis 3, diesmal jedoch mit einem personalisierten Text betreffend das Kamex-Mega-Battle-Turnier. CGC Trading Cards hat eines der Exemplare der Trainer-Karten Nr. 3 zertifiziert, das die Bewertung CGC 6 und folgende Unterbewertungen erhielt: 9.5 für Zentrierung, 5 für Oberfläche, 9.5 für Ecken und 9 für Ränder.
Die Teilnehmer am nationalen Turnier waren unter anderem auch berechtigt, außerhalb der Spiele an Nebenveranstaltungen teilzunehmen. Eine dieser Veranstaltungen war das Kangama Eltern/Kind-Turnier, bei dem Erwachsene und Kinder in Zweierteams gegeneinander antraten. Die acht besten Teams dieser Nebenveranstaltung erhielten eine spezielle Kangama-Promokarte – der Turniersieger erhielt zwei Exemplare, eines für die Eltern und eines für das Kind. Es gibt also insgesamt nur 20 Stück davon! Diese CGC-zertifizierte Kangama (Garura) Gewinnkarte des Eltern/Kind-Turniers erhielt die Bewertung CGC 8 und folgende Unterbewertungen: 9 für Zentrierung, 8 für Oberfläche, 8.5 für Ecken und 7.5 für Ränder.
CGC Trading Cards ist begeistert, ein so bedeutendes Exemplar aus dem Erbe des Pokémon-Sammelkartenspiel zertifiziert zu haben.
Stay Informed
Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen CGC-eNewsletter!