CGC Trading Cards zertifiziert vier fantastische Pokémon-Promokarten
Veröffentlicht am 15.05.2023
CGC Trading Cards® hat kürzlich mehrere seltene Pokémon-Karten aus frühen Sets zertifiziert, darunter auch ein weiteres Pokémon Illustrator-Exemplar. Jede der vier zertifizierten Raritäten steht für eine entscheidende Zeit in der Geschichte des PokémonSammelkartenspiels, von den frühen Kunstwettbewerben bis zum Battle Road Summer-Turnier 2002. Lesen Sie weiter, um mehr über jede dieser vier wertvollen Karten zu erfahren.
CoroCoro Comic Illustrator-Wettbewerb – 1998
1997 veranstaltete CoroCoro Comics – eine beliebte Monatszeitschrift in Japan – gemeinsam mit The Pokémon Company einen offiziellen Pokémon-Kunstwettbewerb. Japanische Kinder konnten ihr Artwork einsenden und bekamen dadurch die Chance, einen Geldpreis und eine spezielle Promokarte zu gewinnen, die später die seltenste und teuerste Pokémon-Karte aller Zeiten werden sollte: Pokémon Illustrator.
CoroCoro Comics veranstaltete zwei dieser Kunstwettbewerbe, den ersten 1997 und den zweiten 1998. Es gab insgesamt 39 Sieger, die damit jeweils ein Pokémon IllustratorExemplar erhielten. Zwei weitere Exemplare wurden nach der Veranstaltung des Wettbewerbs entdeckt – es sind also insgesamt nur 41 dieser Promokarten im Umlauf. CGC Trading Cards hatte die Ehre, sieben davon zu bewerten.
Die erst kürzlich zertifizierte Pokémon Illustrator-Promokarte (1998) des japanischen CoroCoro Comics Illustrator-Wettbewerbs erhielt die Bewertung CGC 9 und folgende Unterbewertungen: 9.5 für Zentrierung, 9 für Oberfläche, 8.5 für Ecken und 9.5 für Ränder. Sie stammt von yummycardz und wird im Rahmen der Bewertung von nur zwei Exemplaren im CGC Trading Cards Populationsbericht überholt.
Pokémon Illustrator ist die seltenste und teuerste Pokémon-Karte aller Zeiten und übertrifft sämtliche Erwartungen, wenn es zum Verkauf kommt. Dies war unter anderem der Fall, als ein CGC-zertifiziertes Exemplar mit der Bewertung CGC 9.5, das auch den Namen „The Swirllustrator“ trägt, bei einem Goldin-Verkauf ganze 672.000 USD erzielte. Sollte der Pokémon Illustrator von yummycardz jemals versteigert werden, würde er vermutlich einen ähnlichen Preis erzielen.
Kamex (Blastoise/Turtok) Mega-Battle – 1998
Nach dem Erfolg des Lizardon Mega Battle-Turniers im Frühling 1998 beschloss The Pokémon Company, im Sommer desselben Jahres eine weitere Qualifikationsrunde für ein nationales Turnier zu veranstalten, das im Herbst stattfinden sollte. Dieses Turnier wurde als Kamex (Blastoise/Turtok) Mega-Battle bezeichnet, was die Rivalität zwischen den beiden Pionieren Lizardon (Charizard) und Kamex (Blastoise/Turtok) symbolisieren sollte.
Die Teilnehmer und ihre Familien konnten während des nationalen Turniers an verschiedenen Nebenveranstaltungen teilnehmen, während sie darauf warteten, dass sie auf der großen Bühne an die Reihe kamen. Eine dieser Veranstaltungen war das Kangama Eltern/ Kind-Turnier, bei dem Erwachsene und Kinder in Zweierteams gegeneinander antraten. Die acht besten Teams dieser Nebenveranstaltung kehrten mit einer speziellen Promokarte nach Hause zurück.
Dies war die spezielle Kangama (Garura) Promo-Holokarte des Eltern/Kind-Turniers, die nur zum Anlass dieses Turniers ausgegeben wurde. Der Turniersieger erhielt zwei Exemplare – jeweils eines pro Elternteil und Kind –, während die anderen sieben Teams je ein Exemplar erhielten. Von diesen Promokarten gibt es daher nur 20 Stück, was sie unglaublich selten macht. Das gegenständliche CGC-zertifizierte Exemplar erhielt die Bewertung CGC 9.5 – die höchste im CGC Trading Cards Populationsbericht.
Tropical Mega Battle – 1999
Das Tropical Mega Battle-Turnier war eine internationale Veranstaltung, die 1999 auf Hawaii stattfand. Japanische und amerikanische Fans des Pokémon-Sammelkartenspiels kamen hier zusammen, um herauszufinden, wer sich in der jeweiligen Kategorie als Bester behaupten konnte. Die Spiele erstreckten sich über zwei Tage, während denen Turniere, Sonderveranstaltungen und Aktivitäten stattfanden.
Tropical Wind war eine beliebte Karte, die fast jeder japanische Spieler in seinem Deck hatte. Die Promokarte stand nur japanischen Spielern zur Verfügung, die in einem der neun regionalen Qualifikationsrunden des Battle Road Summer-Turniers 1999 die Endrunde erreicht hatten. Nur 64 Exemplare der Karte wurden als Preis für die Teilnahme an den Battle Road Summer-Qualifikationsturnieren vergeben, zuzüglich 10 weitere Exemplare im Rahmen eines Mail-in-Wettbewerbs.
Insgesamt sind also lediglich 74 Exemplare im Umlauf. Und CGC Trading Cards hat 10 davon bewertet. Die hier abgebildete, nicht nummerierte Tropical Wind-PromoPreiskarte, Pokémon (1999), Japan, des Tropical Mega Battle-Turniers erhielt die Bewertung CGC 9.5 und folgende Unterbewertungen: 10 für Zentrierung, 9.5 für Oberfläche, 9 für Ecken und 9.5 für Ränder. Es handelt sich um eines der am höchsten bewerteten Exemplare im CGC Trading Cards Populationsbericht.
Summer Battle Road – 2002
Das Summer Battle Road-Turnier 2002 war ein jährlicher Wettbewerb, an dem japanische Kinder und Oberstufenschüler in ihren Sommerferien teilnehmen konnten. Mehrere regionale Turniere wurden in wichtigen Regionen Japans wie Kinki und Kantō veranstaltet, damit Spieler aus dem ganzen Land am Event teilnehmen konnten.
Die Spieler wurden je nach Alter in drei Gruppen eingeteilt: „Junior“ für Grundschüler, „Senior“ für Mittel- und Oberstufenschüler sowie „Master“ für Jugendliche ab 16 Jahren. Offizielle Vertreter von anerkannten Pokémon-Kartengeschäften in Japan waren ebenfalls berechtigt, am Turnier teilzunehmen.
Die Gewinner jeder dieser regionalen Turniergruppen erhielten eine individuelle Trainerkarte, auf der ihr Namen aufgedruckt war. Diese Trainerkarten waren mit Trainer Nr. 1-3 nummeriert und in männliche/weibliche Teilnehmerkategorien gruppiert. Die vorliegende Trainerkarte Nr. 2 des Summer Battle Road-Turniers ist auf Fukunishi Tomoki, dem Zweitplatzierten im Battle Road Summer Junior-Turnier in Kantō, ausgestellt. Mit der Bewertung CGC 7 ist dies die einzige Trainerkarte des Summer Battle Road-Turniers 2002 im CGC Trading Cards Populationsbericht.
Ähnlicher Artikel:
Stay Informed
Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen CGC-eNewsletter!