Passt wie ein Handschuh! CGC Cards stellt neue Halter für Vintage Sportkarten vor
Veröffentlicht am 22.07.2024
CGC Cards™ freut sich, neue Halter für Vintage Sportkarten vorstellen zu können! Die neuen Halter sind auf die einzigartigen Größen vieler Karten zugeschnitten, die bisher einen Einsatz benötigten, um sicher eingekapselt zu werden. Jetzt sind diese Karten in den hochmodernen Haltern von CGC Cards geschützt und sicher, ohne dass die Klarheit der eingekapselten Karten beeinträchtigt wird.
Während die meisten modernen Karten 6.35 cm x 8.89 cm messen, gab es nicht immer eine Standardgröße. Frühe Sportkarten waren in der Regel in der Verpackung verschiedener Produkte enthalten und ihre Abmessungen variierten je nach Produkt. Das kultige T206-Set der American Tobacco Company aus dem frühen 20. Jahrhundert zum Beispiel hat Karten im Format ca. 3.65 cm x 6.66 cm. Eine Generation später waren die bahnbrechenden Karten des Goudey-Satzes von 1933 fast doppelt so groß - eine große Veränderung gegenüber vielen ihrer Vorgänger.
Der Weg zu einer Standardgröße
In der Mitte des 20. Jahrhunderts unterschieden sich die Baseball-Kartensätze weiterhin erheblich in ihrer Größe. Das Play Ball-Set von 1939 hatte Karten im Format 6.35 cm x 7.94 cm, während das Leaf-Set von 1948 Karten im Format 6.03 cm x 7.30 cm enthielt, das gleiche Format wie das Goudey-Set von 1933.
Die Baseballkartenhersteller experimentierten weiterhin mit den Größen. Die Karten von Bowman aus dem Jahr 1948 hatten zum Beispiel die Maße 5.39 cm x 6.3 cm. Nur drei Jahre später blieb die Breite gleich, während die Höhe auf 7.93 cm anstieg. Mindestens ein junger Sammler bevorzugte die Bowman-Maße von 1948 und beschnitt spätere Karten in seiner Sammlung auf diese Größe, darunter ein Mickey Mantle aus dem Topps-Set von 1952, das CGC Cards kürzlich als Authentic Altered zertifiziert hat.
Unveränderte und hoch bewertete Mantle-Karten aus diesem Set gehören zu den begehrtesten Sammlerstücken im gesamten Sportbereich. Das Topps-Set von 1952 trug auch dazu bei, das moderne Aussehen von Baseball-Karten mit seinen farbenfrohen Designs und den enormen Abmessungen von 6.66 cm x 9.52 cm einzuführen. Einige Jahre später schrumpften die Topps-Karten leicht auf 6.35 cm x 8.89 cm was heute der Standard bei Sportkarten ist. Das aktuelle Format ermöglicht es Sammlern, Karten mit detaillierten Spielerfotos und Statistiken in den Händen zu halten und sie problemlos in Alben aufzubewahren.
Passt 'wie angegossen'
Für viele Kartenformate, die seltener vorkommen, hat CGC Cards bisher Hüllen verwendet, die in den Halter eingekapselt waren, um die Karte zu fixieren. Bei den neuen maßgefertigten Haltern gibt es keine Hüllen mehr.
"CGC Cards sucht ständig nach Möglichkeiten zur Innovation und Verbesserung unserer branchenführenden Zertifizierungs- und Verkapselungsdienste", so Andy Broome, Vizepräsident von CGC Cards. "Für viele Vintage Sportkarten passen diese neuen Halter wirklich wie angegossen."
Die Einreicher müssen nichts weiter unternehmen; das Team von CGC Cards wählt beim Einkapseln der Karten automatisch den passenden Halter aus. (Die Hüllen werden weiterhin in einer begrenzten Anzahl von Fällen verwendet.)
CGC Cards hat mehr als 6 Millionen Karten bewertet, darunter mehr als 1,5 Millionen Sportkarten - eine Zahl, die auch Tausende von Sammlerstücken aus der Vorkriegszeit umfasst. Wenn Sie eine CGC-zertifizierte Vintage Sportkarte haben, die Sie gerne in einen neuen Halter einschließen möchten, können Sie sich für den ReHolder-Service für nur 5 Euro pro Karte anmelden.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von CGC Cards unter [email protected]. Alle CGC-Dienstleistungen sind unter (+1) 855-GRADE10 (855-472-3310) zu erreichen.
Über CGC
Seitdem CGC im Jahr 2000 die Einstufung von Comics revolutioniert hat, ist das Unternehmen gewachsen und bietet heute Zertifizierungsdienste für eine Vielzahl von Sammlerstücken der Popkultur an. Zu diesen Abteilungen gehören CGC Cards, CGC Video Games und CGC Home Video. CGC Cards bietet fachkundige Kartenbewertungen für TCGs, Sport- und Nicht-Sport-Karten. CGC Video Games widmet sich der Bewertung von Videospielen für die beliebtesten Konsolen, darunter Nintendo, Sega, Atari, PlayStation und andere. Die jüngste Abteilung von CGC, CGC Home Video, bietet zusätzlich zu anderen Arten von Heimmedien wie Blu-ray und DVD eine fachkundige VHS-Bewertung.
Stay Informed
Möchten Sie über solche Nachrichten regelmäßig informiert werden? Abonnieren Sie noch heute den kostenlosen CGC-eNewsletter!